Die Augsbuch hat zusammen mit dem PumpkinPie Verlag ein Gewinnspiel für Selfpublisher*innen gestartet. Zu gewinnen gibt es einen Standplatz auf der Augsbuch 2025. Bis zum 23.03.25 um 23:59 läuft noch die Vorrunde (mit 18 Bewerbungen), aus der die 8 mit den meisten Stimmen ins Viertelfinale einziehen. Abstimmen könnt ihr hier

Unsere Bewerber*innen erzählen hier, wieso sie gerne auf der Augsbuch ausstellen wollen.
Ich war nun schon auf mehreren Messen und immer ganz begeistert von den Ausstellern und ihren kreativen Ideen. Da entstand der unabdingbare Wunsch bei mir, mich selbst auch einmal kreativ an einem Messestand austoben zu können und so mein Buch in Szene zu setzen. Zudem muss ich leider sagen, dass mein Buch im Moment nicht so super läuft und ich mich daher umso mehr über eine Plattform in Form der Messe freuen würde.
Da ich noch nie auf der Augsbucher Buchmesse war, würde es mich sehr interessieren, dort auszustellen. In den letzten Jahren war ich auf den großen Buchmessen LBM und FBM, deshalb würde ich jetzt gerne eine kleinere, gemütlichere Buchmesse kennenlernen.
Als Autorin liebe ich es, mich in meine Gedanken zurückzuziehen und mich der Kreativität hinzugeben. Als Ausgleich dazu wird mir immer wichtiger, ins Gespräch mit anderen kreativen, buchbegeisterten und vielleicht sogar auch eher introvertierten Menschen zu kommen. Besonders im traditionell geprägten Bayern möchte ich die bunte Seite des Bücherkosmos sichtbar machen.
Ich würde gern auf der Augsbuch ausstellen, da ich im Süden von Deutschland dieses Jahr noch keine Buchmessen besuche, meine Leser mich aber immer wieder darum bitten, in ihre Nähe zu kommen. Außerdem ist das Subgenre K-Pop Romance gerade wegen diverser Comebacks koreanischer Gruppen (BTS, Blackpink, Got7 etc.) sehr im Kommen, doch die wenigsten Autorinnen stellen auf Messen aus. Ich denke, dass es gerade kleinen Messen einen Mehrwert bringen würde.
Ich stelle es mir unglaublich aufregend, inspirierend und bereichernd vor, Teil einer Buchmesse sein zu dürfen. Es wäre eine wunderbare Möglichkeit, mit Leser:innen und Kreativen ins Gespräch zu kommen, sich auszutauschen und Spaß zusammen zu haben. Besonders die Augsbuch würde mir gut gefallen, da sie noch recht neu ist und einen familiären Charakter hat. Zudem ist die Stadt immer eine Reise wert
Die Augsbuch Buchmesse ist für mich eine großartige Gelegenheit, meine bisherigen Werke (und natürlich auch mein neues Buch) einem breiten Publikum vorzustellen und mich mit anderen Selfpublisher:innen sowie Buchliebhaber:innen zu vernetzen. Ich möchte die Messe nutzen, um wertvolles Feedback zu erhalten, neue Leser:innen zu gewinnen und mein Netzwerk innerhalb der Buchbranche auszubauen. Der direkte Austausch mit Besucher:innen und Kolleg:innen ist für mich besonders wertvoll.
Ich war schon auf einigen Buchmessen, doch bisher nie im Süden von Deutschland, schon gar nicht in Bayern. Auch hier habe ich Fans, die sehr bedauern, dass sie mich noch nie persönlich treffen konnten.
Ich liebe den Austausch mit meinen Leser:innen, signiere gerne, spreche gerne neue potentielle Leser:innen an und überzeuge sie mit meiner freundlichen Art von der Qualität meiner Bücher. Natürlich habe ich immer kleine Geschenke dabei und stehe für Fotos und Umarmungen zur Verfügung.
In Augsburg war ich bereits und finde die Stadt ganz wunderbar (und Essen und Bier sehr lecker).
In der Online-Welt vermisse ich den Kontakt und Austausch mit anderen Schreibenden und mit Lesern. Deshalb möchte ich dieses Jahr vermehrt an Buchmessen teilnehmen, um mich dort vor Ort mit bücherliebenden Gleichgesinnten zu treffen und außerdem buchige Besonderheiten anzubieten, die es online von mir nicht zu kaufen gibt. Dazu gehört ganz neu die Sonderausgabe meiner Romanbiographie Marie ist mein Name, die man nur direkt bei mir erhält. Die LibeRatisbona und die Rosenheimer Buchmesse kennen mich schon als Ausstellerin – die AugsBUCH steht als Nächstes auf meiner Liste.
Ich gehe gerne auf regionale Buchmessen, um dort mit den Lesern*innen direkt in Kontakt zu kommen. Dabei habe ich schon mehrere Jahre Erfahrung. In Augsburg war ich noch nicht und würde diese schöne Stadt gerne besuchen, um eure Messe mit meiner Anwesenheit zu bereichern.
Buchmessen bieten für mich eine tolle Möglichkeit, wundervolle Buch-verrückte Menschen kennenzulernen. Ich freue mich über die Austausche, Gespräche und wenn meine Geschichten gesehen werden. Und hey, bisher ist noch keine Messe fürs zweite Halbjahr geplant bei mir – das muss sich doch ändern, oder nicht? 😉 Hoffentlich sehen wir uns, ich freue mich!
Ich will dabei sein, weil ich die Messe letztes Jahr schon toll fand und weil sie in der Nähe meines Heimatorts ist.
Ich würde mich freuen, meine Bücher auf der Augsburg präsentieren zu dürfen. Nachdem ich die vergangenen zwei Jahre aufgrund der Geburt meines Kindes pausiert habe, möchte ich meine Buchbabys nun wieder etwas bekannter machen
Ich fand die erste Augsbuch im vergangenen Jahr sehr ansprechend und hätte gerne selbst dort einen Stand gehabt, bzw. eine Lesung gehalten. Leider hatte ich erst von der Anmeldung erfahren, als bereits alle Plätze vergeben waren. Ich fände es großartig, dieses Jahr die Möglichkeit zu bekommen das Standangebot, um ein Nischengenre wie meines zu erweitern.
Ich möchte auf der Augsbuch ausstellen, um mein neues Buchprojekt (Der Eisbär im Winter) sowie mein letztes Buch (Raymond M) einem interessierten Publikum vorzustellen. Ich bin eine unbekannte Autorin und kenne auch keine einflussreichen Personen, die meine Arbeit fördern oder zu ihrer Verbreitung beitragen könnten, also möchte ich diese Gelegenheit nützen, einen größeren Kreis von Lesern und/oder Experten zu erreichen, die meine Bücher kennenlernen, lesen und eventuell weiterempfehlen.
Der erfolgreiche Verkauf des Buches verlief bislang vorwiegend via Internet. Mit einer Teilnahme an der Augsbuch erhielte der Roman auch eine gebührende stationäre Präsenz, zumal das Cover ein echter Hingucker ist und dazu animiert, das Buch in der Hand halten zu wollen.
Der Roman spielt zum überwiegenden Teil in Memmingen, was gerade einmal 68 Kilometer Luftlinie von Augsburg entfernt liegt; ‚Das Buch, das dich findet‘ hätte damit auch einen regionalen Bezug.
Die Fortsetzung des Romans mit dem Titel ‚Die Geschichte, die dich einholt‘ behandelt die Geschehnisse um die Verfassung der Freiheitsartikel im Jahre 1525 in Memmingen, die zum Ausbruch der Bauernkriege führten.
Es böte sich also an, beide Romane auf der Augsbuch auszustellen, als Ergänzung zu den vielen Feierlichkeiten zum 500. Jahrestags der Bauernkriege im süddeutschen Raum.
Die Zahl derer, die ihren Job verlieren, den sie bis zur Rente machen wollten, wächst bedauerlicherweise täglich. Damit steigt / sinkt die Stimmung in den Familien und dem sozialen Umfeld. Manche schreiben 200 Bewerbungen und nicht ein Arbeitsvertrag ist in Sicht. Gerade da ergänzen meine Bücher das Angebot der Augsbuch auf wunderbare Weise. Machen wir gemeinsam die Augsbuch zu einer Messe mit Büchern für alle Lebensituationen.
Da ich eine sehr schüchterne Person bin, ist eines meiner Ziele für dieses Jahr
mehr aus mich heraus zu kommen, neue Leute kennen zu lernen und mich zu trauen ins Rampenlicht zu treten. Außerdem bin ich überzeugt davon dass meine Geschichte es sowas von wert ist gelesen und gesehen zu werden. Und was bietet sich da besser an als die Augsbuch.
Schreibe einen Kommentar