
Sarah Malhus
Sarah Malhus schreibt schon seit ihrer Kindheit Geschichten. Ihren allerersten Roman hat sie damals erfolgreich in einer Schreibtischschublade untergebracht. Sarahs offizielles Fantasydebüt »Von Fabelwesen und Königen – Aus dem Leben eines Barden« erschien im Februar 2023 im Selfpublishing via tolino media.
Tagsüber in einem Brotjob tätig, verbringt sie ihre Freizeit am liebsten mit Literatur, sei es produzierend oder konsumierend. Genreübergreifend schreibt sie alles, was ihr die Plotbunnys bringen – von Kurzgeschichte bis Roman – doch in der Fantasy fühlt sie sich zuhause.
Sie ist zudem Herausgeberin und Gründungsmitglied des gemeinnützigen Vereins Münchner Schreiberlinge e.V.
Die Autorin wohnt mit ihrem Lebensgefährten und zwei Kaninchen nördlich vor Münchens Stadttoren.
Weitere Informationen und Veröffentlichungen:
Homepage: www.sarahmalhus.de
Instagram/Threads/Facebook: schreibmaid

Susanne Sachs
In Halle (Saale) aufgewachsen, ist Susanne Sachs schon als Kind kreativ. Sie zeichnet, was sie bewegt. Seit einigen widmet sie sich ebenso intensiv dem Schreiben, für mehr Klarheit und Nähe.
Sie möchte der Hoffnung eine Chance geben. Düster ist heute, Gewalt allgegenwärtig. Wie wäre es mit Empathie? Lösungswege suchen? Das geht auch fiktiv unterhaltsam. Und trotzdem spannend. Für ihren Roman hat sie eine Welt erschaffen, die subtil von der Erde abweicht. Eine Gesellschaft mit besonderen Werten ist entstanden.
Durch ihre Arbeit als Ärztin, den Umzug mit der Familie ins Nachbarland und Freundschaften über Kontinente hinweg weiß sie, dass sich die Sehnsüchte und Sorgen der Menschen im Grunde gleichen.

Bettina und Harald Betz
Bettina und Harald Betz leben südlich von München. Bettina ist Gymnasiallehrerin für die Fächer Latein und Französisch. Harald ist freiberuflicher Berater und arbeitet für Banken und deren Rechenzentren. In ihrem Debüt „Mieses Geld“ verbinden sie die Liebe zu literarischen Texten mit drei Jahrzehnten Erfahrung aus der Welt der Finanzen zu einem spannenden, faktenreichen Roman.

Robert LeFaouet
Robert LeFaouët ist mein Pseudonym.
Le Faouët ist ein Städtchen in der Bretagne, in dessen Nähe ich lebe, wenn ich mich nicht gerade in Saarbrücken oder in Frankfurt am Main aufhalte.
Als Wissenschaftler habe ich an den Universitäten in Berlin, Saarbrücken, Augsburg und Paderborn gearbeitet. Dann habe ich begonnen, Romane zu schreiben. Inzwischen umfasst die Romanreihe „Henriette Courgette“ vier Bände.
Henriette ist eine investigative Journalistin, kompromisslos unabhängig und selbstbewusst. Sie führt offen zwei Beziehungen, mit Karl und Roberta, und stellt klassische Modelle von Liebe, Treue und Sicherheit infrage. Bei ihren Recherchen geht es um Doping im Hochleistungssport (Roter Saft), um medizinische Leitlinien (Tiefer Fall), um Machtmissbrauch im Journalismus (Vierte Macht) und um Sterbehilfe (Wirkenschied). Weitere Bände werden folgen.
Nach schlechten Erfahrungen mit einem kleinen Verlag bin ich jetzt als Selfpublisher unterwegs.

Maria Nouria
Als Maria Nouria schreibe ich Abenteuer-, Familien- und Entwicklungsgeschichten, in denen Muslime die Hauptrolle spielen. Dabei schicke ich sie mal nach Marokko, Andalusien, Schottland, Saudi Arabien oder auch in ein kleines Dorf im Rhein-Main-Gebiet, um in eine Welt voller Farben, Gewürze, enger Gassen und leckerem Essen zu entführen.
Ich war schon immer eine begeisterte Leserin, habe aber nie ernsthaft daran gedacht, wirklich selbst mal zu schreiben. Doch dann kam Corona und ich musste nicht mehr jeden Tag stundenlang pendeln. Also ergriff ich die Gelegenheit (oder besser gesagt die Tastatur) und legte los. Im November 2022 veröffentlichte ich mein erstes Buch.

Susanna Sedlmeier
Susanna Sedlmeier ist Glücks-& Potenzialentfaltungs-Coach, unabhängige dõTERRA Wellness-Botschafterin sowie begeisterte Autorin. In ihren Büchern geht es vor allem um Glück, Mut und die eigenen Träume zu leben. Neben ihren interaktiven Kinderbüchern hat die Autorin bereits auch berührende Werke für Erwachsene veröffentlicht. Ihre Geschichten für Kinder verzaubern Leserinnen und Leser jeden Alters.
Ihr kürzlich erschienenes Werk: »Weil du noch größer träumen darfst – 24 weitere Glücksgeschichten für einen guten Schlaf« lädt zum groß TRÄUMEN ein. Jede Erzählung ist ein sanfter Begleiter, der zum Weiterträumen anregt, innere Stärke schenkt und Mut macht, die eigenen Träume zu leben.
Nach dem Erfolg des ersten Buches geht die Reise der Traumgeschichten nun weiter. In diesem liebevoll gestalteten Buch findest du 24 Geschichten, die Kinder ab 5 Jahren auf eine besondere Reise einladen. Jede Erzählung ist ein sanfter Begleiter, der zum Weiterträumen anregt, innere Stärke schenkt und Mut macht, die eigenen Träume zu leben. Erfahre, warum das Glücksschwein Samira so glücklich ist und was die Glückswichtel so allerhand erleben. Wolltest du schon immer wissen, wie eine kleine Schnecke namens Sina es schafft, an ihr Ziel zu gelangen? Und hast du dir auch schon mal Gedanken darüber gemacht, warum sich ein Montag zum Wochenstart unglücklich fühlt und welche Lösung sich die Wochentage ausgedacht haben? Oder was eine Zauberseife mit der Verwirklichung der Träume eines kleinen Jungen zu tun hat?
Diese und weitere fantasievolle Glücksgeschichten laden dich in diesem Buch dazu ein, die Welt der Träume zu entdecken.

Andie Krown
Andie Krown wurde in Wien geboren. Obwohl die Naturwissenschaft einen Großteil ihres Lebens bestimmt, ist sie im Herzen eine Romantikerin. Der Gedanke an unsterbliche Liebe, Seelenverwandtschaft und Liebende, die sich in mehreren Leben wiederfinden, versetzt sie nahezu in einen Rausch aus Glücksgefühlen.
Privat liest sie jedes Genre, in dem Liebe vorkommt. Doch ihr Herz wird für historische Romane und Romantic Fantasy immer ein wenig schneller schlagen.

Schreiber und Sammler
Die Schreiber und Sammler sind 9 Autor:innen, die durch Augsburg und die Leidenschaft für das Handwerk des Geschichtenerzählens zusammengefunden haben. Genrevielfalt und gegenseitige Unterstützung werden großgeschrieben. Auf der AugsBuch ist die Gruppe mit 4 Mitgliedern vertreten.
Luna Day ist Mutter und Autorin mit LRS. Bei ihr taucht man in fremde Welten voller Gefühl und Abenteuer ein – wie mit ihren Drachenhüterinnen in „Flammenlicht“ und „Windatem“.
Christine M. Brella hat Sehnsucht nach Lagerfeuer, Sternenhimmel und Gitarrenklängen. Das klingt auch in ihrem Debütroman „Die Brücken zur Freiheit – 1864“ an, der den Wilden Westen in Flammen setzt.
Daniel Bühler ist Römerfan und seine Geschichten spielen in der römischen Republik. Dort stellen sich seine Helden Puniern und Galliern entgegen, fürchten die Götter und stehen gegen Tyrannen auf.
Katharina Maier schreibt Sachbücher über Literatur und Frauen, ihre Science Fiction dreht sich um Held:innen, die sich quer- und ganze Welten auf den Kopf stellen. Prädikat feministisch-fantastisch.
www.schreiberundsammler.de

Martina Volnhals
Eine rege Fantasie zu haben, wurde Martina Volnhals schon früh unterstellt, vermutlich, weil sie sich gern aus dem alltäglichen Einerlei in fremde Welten träumte. Als das Träumen nicht mehr reichte, begann sie einen Stift in die Hand zu nehmen und zu schreiben. Und da das Schreiben allein nur halb so viel Spaß macht, ist sie 2020 in den Chronistenturm eingezogen.
Neben dem Schreiben ist Martina stolze Besitzerin einer ausufernden Sammlung fantastischer Literatur. Um auch hin und wieder mal Zeit im Freien zu verbringen, ist sie zudem leidenschaftliche Bogenschützin und besucht gerne Mittelaltermärkte.
Homepage: www.martinavolnhals.de

Kornelia Schmid
Kornelia Schmid wurde 1993 in Regensburg geboren und hat dort Germanistik, Kunstgeschichte und Philosophie studiert. Ihren ersten Roman begann sie im Alter von zwölf Jahren. Inzwischen hat sie sich das Schreiben zum Beruf gemacht und arbeitet als Redakteurin in München. Außerdem unterstützt sie als freie Lektorin andere Autor:innen bei ihren Projekten. Auf ihrem Blog gibt sie Schreibtipps, Buchtipps und verfasst Artikel über Fantasy und Mythologie. Ihre Kurzgeschichten werden regelmäßig in Anthologien veröffentlicht. Im Sommer 2023 ist ihr Debütroman „Das Licht aus dem Nebel“ erschienen, weitere Romane folgten.
Website: www.kornelia-schmid.de

Pippa Winter
Angefangen im Coming-of-age Fantasy-Bereich, schreibt Pippa derzeitig leidenschaftlich gern Paranormal Romances mit Millennial-Charakteren, die die Leserinnen auch mal schmunzeln lassen.
Regionalautorin Pippa Winter wohnt mit ihrer Familie in Augsburg, ist aber gebürtige Rheinländerin.
Ihre Bücher sind im Traumschwingen Verlag erschienen
Inheritance 1. Die Erben der Grigori
A Real Tale. Von Cupcakes, Einhorn-Torten und anderen LeckerBissen

MaxSy Multerer
Als MaxSy Multerer schreibe ich Liebesromane, die das Fernweh schüren, einen ungewohnten Perspektivwechsel wagen und tief berühren.
Unter dem Namen MaxSy Joo Multerer habe ich mich unter die Kinderbuchautoren gewagt und dem Eishockey verschrieben.
Seit vielen Jahren lebe ich in den nördlichen Alpen. Hier habe ich zum einen gelernt, dass Erhebungen von zweihundert Höhenmetern keinesfalls und niemals die Bezeichnung „Berge“ verdienen, zum anderen mussten die richtigen Berge auch erwandert werden. Und das tue ich inzwischen mit großer Leidenschaft.
Im Winter tausche ich die Wanderschuhe gegen Ski, die zum Langlaufen, Skitouren-Gehen oder auch einfach zum alpinen Bergabfahren geeignet sind.

Liccaratur Verlag
Erleben Sie Literatur, die Herz und Verstand anspricht.
Der Liccaratur-Verlag ist nicht einfach nur ein Verlag – wir stehen für Literatur, die Wurzeln schlägt. Unser Name ist eine Hommage an die Region, den Fluss Lech, der seit Jahrhunderten das Leben im Lechrain prägt. Die Kelten nannten ihn Licca und wir setzen die Tradition des Erzählens an seinen Ufern fort: Mit Krimis und historischen Romanen, die Menschen, Geschichten und Orte in den Mittelpunkt rücken.
Unsere Bücher entführen Sie in die facettenreiche Welt des Lechrains. Spannende Krimis beleuchten hochaktuelle Themen wie die Flüchtlingskrise, organisierte Kriminalität, Korruption und Sagenwelt – gesellschaftliche und menschliche Abgründe, die genauso packend wie aufrüttelnd sind. Gleichzeitig lassen wir mit unseren lebendigen historischen Romanen die Geschichte auf eindrucksvolle Weise lebendig werden. Erzählt durch die Augen realer Protagonisten, erleben Sie vergangene Epochen hautnah und emotional berührend.

Karin Schweiger
Schreiben Sie Geschichte(n) –
ich unterstützte Sie mit meinem Lektorat
Mein Leben hat schon mit Texten zu tun, seit ich denken kann – als staatlich geprüfte Übersetzerin, als Fachbuchautorin, in der Pressearbeit, im Fachbuch- und Magazinlektorat sowie in der Redaktion diverser Magazine und Internet-Portale. Lange Jahre stand mein Schreibtisch im Lektorat eines Fachmagazins. Den sicheren Umgang mit Sprache und mit den Texten anderer Autor*innen habe ich also von der Pike auf gelernt.

Georg Brun
In München am 10. Januar 1958 geboren. Acht Jahre Polizeidienst, zuletzt von 1979 bis 1983 im Bayerischen Landeskriminalamt. Danach Jurastudium in München. Von 1993 bis 2021 im Bayerischen Wissenschaftsministerium tätig. Von 1988 bis 2006 Verfasser historischer Romane, dann Schreibpause. Seit November 2021 Autor von Kriminalromanen. Cozy-Crime und Thriller, spannend mit Hintergrund und ein Herz für benachteiligte Menschen – besondere Geschichten, immer gute Unterhaltung und die Leser verzaubern, das ist mein Motto.
Mitglied im SYNDIKAT.

Carmen R. Tomaschko
Carmen R. Tomaschko wurde 1993 in Augsburg geboren. Ihre Freizeit verbringt sie am liebsten auf der ganzen Welt, von Südostasien über Island bis Nordamerika. Sie nutzt jeden Urlaub, um ihren Kopf freizukriegen und Inspirationen zum Schreiben zu sammeln. Auch ihr Roman „Ewigkeit“ spielt an den unterschiedlichsten Orten in mehreren Ländern. Sie hat schon mit vierzehn Jahren an ihrer ersten Geschichte gearbeitet. 2020 kam ihr die Idee zur Ewigkeit-Reihe, die sie nicht mehr losgelassen hat, bis sie im Januar 2022 ihren Laptop aufgeklappt und sie zum Leben erweckt hat. Inzwischen schreibt sie an den Fortsetzungen der Ewigkeit-Reihe und anderen Fantasy Ideen.

Delphox
Delphox (Aka. Tabea) hat sich schon immer gerne Geschichten rund um Drachen ausgedacht. Mit ihrem Debüt Roman The Dragon Sword steigt sie in das Fantasygerne mit ein. Geboren in München, lebt Delphox an einem See und steckt ihre ganze Leidenschaft in die Welt der Drachen.

Gabriella Gruber
Gabriella Gruber, 1996 in München geboren, ist staatlich anerkannte Eurokorrespondentin. Sprachen waren schon immer ihre Leidenschaft und früh wurde ihr klar, dass sie Bücher schreiben möchte. Sie liebt es, neue Welten zu erschaffen und gemeinsam mit den Protagonisten, Antagonisten und Nebendarstellern diese Orte zu erkunden.
Wenn sie nicht gerade an ihren Romanen schreibt, begeistert sich Gabriella auch für Videospiele und die Astronomie. Außerdem sitzt sie oft am Klavier oder Schachbrett und verbringt Zeit in der Natur. Sie lebt mit ihrem Mann und ihrer Familie in Bayern.
Website: https://gabriellagruberautorin.com/
Instagram: ellagruberautorin

Birgit Gruber
Birgit Gruber, 1976 geboren, lebt mit ihrem Mann, ihren zwei Kindern und drei Katzen in der Nähe von Bayreuth. Sie schreibt leidenschaftlich gern lustig leichte Liebesromane, die alle in Deutschland spielen. Mal an der Ostsee, mal im Schneegestöber in den Alpen und an vielen Orten mehr.
Die witzig-skurrile Cosy Krimi Reihe „KATI BLUM ermittelt“, die in ihrer schönen Heimatstadt Bayreuth spielt, stammt ebenfalls aus ihrer Feder und umfasst inzwischen 10 Bände. Alle Bücher können jedoch unabhängig voneinander gelesen werden und sind in sich abgeschlossen.
Neben dem Schreiben ist sie bekennende Katzenliebhaberin, mag Sonnenschein und Cappuccino.

Eve Flavian
Eve Flavian wurde im Jahr 1986 geboren. Schon ihre Eltern vermittelten ihr die Liebe zu Büchern, die bis heute nicht verloren gegangen ist.
Schon früh begann sie, selbst erfundene Drehbücher und Fanfictions zu schreiben. Seit mittlerweile über zehn Jahren schreibt Eve Flavian kürzere und längere Geschichten über die Liebe unter Männern in verschiedensten Genres.
Dieses Jahr erschien erstmals ein Buch mit Co-Autorin Nadine Schwager unter dem Namen Yves Flavian

Nadine Schwager
Nadine Schwager wurde 1987 in Gera geboren und zog später mit ihrer Familie nach Nürnberg. Nach dem Abitur studierte sie in Münster und arbeitet nun als Beamtin in Franken.
Sie ist verheiratet und Mutter von Zwillingen, schreibt aber trotzdem in jeder freien Minute. Zuerst verfasste sie Fanfictions, doch in ihren eigenen Geschichten widmet sie sich gerne den großen Liebesgeschichten.

Mira Valentin
Wikinger-Gewandung, Buch-Tattoos und ständig am Planen ihrer nächsten Reise – das ist Mira Valentin. Als Hybrid-Autorin veröffentlicht sie ihre historischen und fantastischen Romane sowohl bei Verlagen als auch im Selfpublishing. Bei ihren Recherchen schreckt die ehemalige Journalistin auch nicht vor Selbstversuchen zurück, was ihr bereits einen Besuch vom Sprengstoffkommando eingebracht hat.

Werner Reigel
Werner Reigel ist Autor des Buches „Das Geschenk des Lebens: Weisheiten und Inspiration aus der Welt der KI“, das in einer besonderen Zusammenarbeit mit der Künstlichen Intelligenz ChatGPT entstanden ist. Das Werk verbindet persönliche Reflexionen mit modernen Impulsen und lädt dazu ein, sich selbst und das Leben bewusster wahrzunehmen.
Im Juli 2025 erschien das dazugehörige Hörbuch – gesprochen von der bekannten Stimme Johannes Steck – auf allen gängigen Plattformen.
Mit seinem Buchprojekt möchte Werner Reigel inspirieren, berühren und zeigen, wie Menschlichkeit und Technologie sich auf kreative Weise verbinden können.

Ute Schmalhofer
Ute Schmalhofer ist Coach & Beraterin, neuerdings auch Autorin und Gründerin von KlarheitsWerk – ihrem Unternehmen, das Menschen und Organisationen in Veränderungsprozessen begleitet.
Ihr Ansatz: Klarheit ist die Grundlage für nachhaltige Veränderung.
Mit ihrem Konzept des „VerpflichtungsDetox“ unterstützt sie Menschen dabei, ihre Wünsche und Ziele bewusst zu klären – und zu erkennen, welche Verpflichtungen ihnen im Weg stehen oder sie tatsächlich voranbringen. Ziel ist es, Raum zu schaffen für das, was wirklich zählt.
Auf der Messe präsentiert sie zwei Publikationen: das augenzwinkernde Journal Von Ballast zu Balance (auf Deutsch und Englisch) sowie ihren neuen Ratgeber für alle, die ihre Zeit, Energie und Finanzen wieder in Einklang mit ihren Zielen bringen möchten.
Ihre Arbeit verbindet Klarheit, Struktur und unternehmerisches Denken mit einem feinen Gespür für persönliche Veränderungsprozesse.

Christoph Gschossmann
Christoph Gschoßmann (geboren 1985) schreibt seit dem Jahr 2014 Romane. Er arbeitet außerdem als Filmemacher und Journalist und lebt in München, wo er amerikanische Kulturgeschichte, Geografie und englische Sprachwissenschaft studierte. Aufgewachsen ist er in den Berchtesgadener Bergen.
2023 erschien sein Erstlingsroman „Entkörpert“ im Legionarion-Verlag. Prämiert wurde dieser durch das Förderprogramm „Neustart Kultur“ der Bundesregierung und VG Wort.

Helga Müller
Jahrgang 1955, ist die Autorin in Österreich geboren und am Bodensee in Deutschland aufgewachsen. Sie ist nicht nur in etlichen ehrenamtlichen Engagements unterwegs, die Ahnenforschung ihrer verzweigten Familie hat sie schon vor Jahren gepackt und sie verbindet damit oft Reisen in die eigene Vergangenheit.
Das Reisen jedweder Art lebt sie gerne aus, denn überall findet sich Stoff für Romane und Kurzgeschichten. Mit ihrem Mann war sie viele Male mit dem Rucksack in der Türkei unterwegs, hat im Buchhandel nur wenig Literatur über dieses Setting gefunden und sich entschlossen, es selbst zu tun.
Sie publizierte bei BOD. „Herz der lila Distel“ und Zadak, der magische Wanderfalke
Beide Bücher haben einen türkischen Hintergrund. Nach vielen eigenen Touren ist sie eine Kennerin. Ob Ausgrabungen oder Einblicke in die Kultur, sie liebt es, mich mit der Fremde auseinanderzusetzen und Neues zu entdecken. Beim Schreiben, wie beim eigenen Lesen.
Derzeit arbeitet sie an der Fortsetzung des Jugendromans Zadak, der eine Reise entlang der Donau beinhaltet.
Instagram unter @helgarmueller
Facebook unter helgamueller
Homepage: https://helgamueller.jimdofree.de

Susanne Truckenbrodt
Der Titel „Tröpfchen und der König der Buchstaben“ erschien der Autorin, Susanne Truckenbrodt-Merk eines nachts im Traum. Durch die harmonische Zusammenarbeit mit ihrer Freundin, Hildegard Kau, der Illustratorin, bekamen Tröpfchen und seine Freunde wunderschöne, lebendige und kindgerechte Figuren.
Tröpfchen ist ein neugieriges Regentropfenkind und wird vom A auf die Suche nach dem König der Buchstaben geschickt. Es lernt in kurzen, spannenden Geschichten 26 Buchstabenfreunde und viel Wissenswertes zur Natur kennen.
Doch wer ist der König der Buchstaben?
Ein Vor-/Lesebuch mit Spiel- und Lerncharakter.
Tröpfchen vermittelt als zentrale Figur, wie man mit Freude spielerisch lernen kann. Mit den lebendig gewordenen Buchstaben entstehen in jeder Geschichte kleine Freundschaften, wodurch die Sozialkompetenz bei Kindern gefördert wird.
Tauchen Sie in die bunte Buchstabenwelt Tröpfchens ein und erleben Sie, wie Sie das Buch im Kindergarten, in der Vorschule, in der Grund- und Förderschule oder bei Kindern mit Migrationsgeschichte einsetzen können.

Julia K. Rodeit
Julia K. Rodeit ist das Pseudonym der Krimi-Autorin Katrin Rodeit, die in Ulm geboren wurde.
Nach dem Abitur studierte sie BWL (BA) und arbeitete in Leasinggesellschaften. Nach der Geburt ihrer ersten Tochter entdeckte sie die Liebe zum Schreiben wieder und widmete sich fortan dem Entwickeln von Geschichten.
Zunächst waren es Krimis, dann beschloss sie, als Julia K. Rodeit ihre romantische Seite in den Vordergrund zu stellen und ihre liebsten Leidenschaften, das Reisen und das Schreiben, zu kombinieren. Mittlerweile hat sie sich ihrer liebsten Region zugewandt: der deutschen Küste. Schon als Kind war sie gern am Meer. Sie mag die Ruhe und Gelassenheit, die herzlichen Menschen und die Weite, wenn man über das Wasser blickt.
Wenn sie gerade nicht auf Recherchereise an der Küste ist, lebt sie mit ihrem Mann und den beiden Kindern am Rand der Schwäbischen Alb.
Web-Präsenz:
HP: www.julia-rodeit.de
Insta: juliak.rodeit
FB: www.facebook.com/juliarodeitautorin/

Bhavya Heubisch
Bhavya Heubisch schreibt mit großer Freude historische Romane mit Bezug zu ihrer Heimatstadt München. Vor allem, wenn ihr bei ihren Recherchen so interessante Persönlichkeiten wie Adele Spitzeder oder Johann Balthasar Michel begegnen.
Manchmal sind es nur ein Satz oder ein Bild, die ihr Interesse an einer historischen Persönlichkeit wecken und sie motivieren, mehr über deren Hintergründe zu erfahren.
Dann beginnt sie, akribisch zu recherchieren. Meist in der Bayerischen Staatsbibliothek, der Monacensia, dem Stadtarchiv oder im Bayerischen Hauptstaatsarchiv.
Manchmal findet sie das Eintauchen in vergangene Epochen so spannend, dass sie mit ihren Recherchen gar nicht mehr aufhören möchte. Doch hat sie genügend Material zusammengetragen, kommt der Punkt, an dem sie beginnt, ihren Roman zu schreiben.

Kerstin Conrad
Kinder- und Jugendbücher zu schreiben ist für mich, Kerstin Conrad, mehr als ein Beruf. Ein ist mein Zuhause aus Worten. Ich tauche in fantastisch-magische Welten ein und komme jedes mal mit einem neuen Stück von mir selbst zurück.
Schon seit meiner Kindheit habe ich das Lesen geliebt. Die Freude an Büchern konnte ich zum Glück mit meinen vier Kinder teilen. Jeden haben haben wir gemeinsam Bücher gelesen und angeschaut. Durch meine Arbeit als päd. Fachkraft im Kindergarten kann ich nach wie vor die Magie in Büchern weitergeben.
.
t

Benjamin Keck
Benjamin Keck wurde 1985 geboren und lebt heute in Österreich. Er kann meisterlich schief singen und geht auch gerne barfuß. Wenn er nicht gerade kaffeetrinkend liest, findet man ihn oft irgendwo zwischen Bergen, Wäldern und Seen (meist mit einem Buch bewaffnet). Erlebt Abenteuer in „Die Chroniken von Ereos“ und in „Die Palneor-Saga“.

Marina Herber
Marina Herber, geboren 1988, entdeckte schon früh ihre Leidenschaft für das Geschichtenerzählen und kreierte bereits als Kind eigene Comics. Heute ist sie hauptberuflich im Marketing tätig und widmet sich nebenberuflich mit großer Hingabe dem Schreiben.
Ihre Begeisterung für das Lösen von Rätseln spiegelt sich sowohl in ihrer Freizeit als auch in ihren Büchern wider. Escape Games inspirieren sie dazu, komplexe, spannende Handlungsstränge zu entwerfen und ihre Leser:innen immer wieder aufs Neue zu überraschen. Auch Taekwondo spielt eine wichtige Rolle in ihrem Leben – der Kampfsport bietet ihr nicht nur einen körperlichen Ausgleich, sondern beeinflusst ihre actionreichen Szenen und dynamischen Charaktere.
Bisher hat sie vier Bücher einer Romantasy-Reihe veröffentlicht. Ihre Motivation zum Schreiben liegt in der grenzenlosen Freiheit der Fantasie: Sie liebt es, in fremde Welten einzutauchen und sie nach ihren eigenen Vorstellungen zu gestalten. Mit ihren Geschichten erschafft sie atmosphärische Abenteuer, die ihre Leser:innen in faszinierende Universen entführen.
